Nach rund zwanzigjähriger Erfahrung und der Übernahme von Mitarbeitern, IP, Patenten und Produktionsanlagen der Secco GmbH aus dem deutschen Erzgebirge stieg 3D Global im Dezember 2017 in den Markt ein.
Finanziert von namhaften, langfristig orientierten deutschen Privatinvestoren baut 3D Global derzeit eine Reihe neuer Produktionsstätten auf, um den Anforderungen der Industrie, Automobil-, Medizin- und Spielebranche gerecht werden zu können.
Darüber hinaus befindet sich die nächste 3D-Technologiegeneration mit verbesserten Funktionen bereits in der Entwicklungspipeline. Das Produktportfolio von 3D Global umfasst hochmoderne autostereoskopische 3D-Displays, die ein einzigartiges, unmittelbares 3D- oder hybrides 2D/3D-Erlebnis ohne Brille oder andere Geräte bieten. Dieses ermöglicht ein neues Qualitätsniveau für Computerspiele und automobile und medizinische Anwendungen wie die der Computer- und Magnetresonanztomographie.
3D Global hat enge Kontakte zu mehreren Universitäten und bietet hochinteressante Beschäftigungsmöglichkeiten für Experten der Bereiche Optik, IT und Produktion.
Darüber hinaus hat 3D Global jüngst eine exklusive Kooperations- und Vertriebsvereinbarung mit Fujitsu Electronics Europe (fujitsu.com/feeu) abgeschlossen, um diese Technologie für Kunden weltweit verfügbar zu machen.

3D Global GmbH
Bildschirmproduktion


„3D Global ist ein großartiger Technologiemittler. Deren Zielsetzung, das 3D-Erlebnis ohne Brille so einfach wie möglich zu gestalten, erweist sich als das ultimative Erfolgsrezept.“
3D Global ist führender Hersteller von Produkten, die zur Herstellung von brillenfreien (autostereoskopischen) 3D-Displays benötigt werden. Neben den erforderlichen Hardwareprodukten, welche in die 3D-Bildschirme verbaut werden, bieten wir auch die notwendigen Bildverarbeitungs- & Ansteuer-Softwarelösungen an.
Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Dienstleistungen im Bereich autostereoskopischer Bildschirme an, von der Entwicklung maßgeschneiderter Technologielösungen über die Integration („Bonding“) der 3D-relevanten Komponenten in Kunden-Displays in Kleinserien, bis hin zum prototypischen Aufbau von kundenspezifischen 3D-Displays.
Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung und Herstellung von optischen Filterelementen für den Einsatz in 3D-Displays. Die Filter selbst bestehen aus einem dünnen Trägermaterial (0,1mm Film oder 0,1 – 3mm dickes Glas), auf welches eine oder mehrere optisch wirksame Schichten aufgebracht werden. Die Parameter der optisch wirksamen Schicht(en) und der Schichtaufbau hängen dabei u.a. vom zugrundeliegenden LCD-Panel und den gewünschten Eigenschaften des 3D-Displays (Anzahl der Ansichten / Betrachtungsabstand / Bildtrennungsgrad / …) ab.
Diese Filter werden in das LCD-Panel integriert oder vor dem LCD-Display angebracht und dienen als „Strahlenteiler“ für das vom Panel austretende Licht. Die Filter sorgen so dafür, dass die auf dem Display dargestellten Bildinhalte von den Betrachtern räumlich wahrgenommen werden.
Es handelt sich dabei um ein passives optisches System, d.h. eine elektronische Anpassung des Display-Controllers oder der Panel-Elektronik ist nicht notwendig, die Aufbereitung der Bildinhalte erfolgt ansteuerseitig auf Software-Ebene.
Datenblätter zu unseren aktuellen 3D-Filtern stehen für Sie im Bereich Display-Demonstratoren zum Download bereit.
Wir entwickeln kundenspezifische Lösungen welche die Bildwiedergabe von 2D-Displays maßgeblich verändert und optimiert.
In erster Linie sind das optische Filter mit deren Hilfe beinahe jedes LCD-Panel in ein autostereoskopisches 3D-Panel „upgegraded“ werden kann, hierbei werden kundenspezifische Vorgaben wie gewünschte Anzahl von Ansichten, Betrachtungsabstand, Bildtrennungsgrad, Bildschirmausrichtung etc. berücksichtigt und die dazu notwendigen Parameter für das vom Kunden gewünschte Panel optimiert.
Darüber hinaus sind aber auch Entwicklung von optischen Lösungen z.B. für den Bereich von DualView-Bildschirmen oder Privacy-Filter für LCD-Displays möglich.
Die Größe der Panels kann hierbei im Bereich zwischen < 1“ und ca. 80“ liegen.
Neben unseren Standard-Demonstratoren bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, deren 2D-Bildschirme in Einzelstückzahlen mit deren von uns kundenspezifisch entwickelten Filtern zu versehen und als 3D-Lösung prototypisch aufzubauen. Diese Prototypen können z.B. auf Messen als Funktionsdemonstratoren der eigenen (geplanten) 3D-Bildschirmlösung dienen.
Die zur Bildbearbeitung & Ansteuerung der Displays notwendigen Software-Lösungen finden Sie unter „Software“.
Die Integration unserer Filter in die LCD-Panels wird als „Bonding“ bezeichnet. Dabei wird das 3D-Filter in einem definierten Abstand hochpräzise vor dem LCD-Display angebracht. Dieser Bonding-Prozess wird i.d.R. von unseren Kunden als zusätzlicher Schritt im Herstellungsprozess des Panels / Displays durchgeführt.
Für kleinere Serien im Bereich von 10-500 Stk. bieten wir unseren Kunden dieses Filter-Bonding auch als Dienstleistung an, dabei integrieren wir unsere Filter in die vom Kunden bereitgestellten LCD-Panels. Je nach Anwendung wird dabei eines der beiden folgenden Verfahren eingesetzt:
- Edge-Bonding (auch „AirGap-Bonding”)
- Full-Bonding (auch „Optical-Bonding”)
Während beim Edge-Bonding das Filter umlaufend auf dem LCD-Panel befestigt wird, handelt es sich beim Full-Bonding um eine vollflächige Verklebung des Filters auf dem LCD-Panel.
Um den autostereoskopischen Effekt und die Qualität unserer Technologie präsentieren zu können, haben wir ein Standard-Portfolio an Display-Demonstratoren in der Größe von 5,5“ – 43“ aufgebaut. Diese Demonstratoren sind i.d.R. ab Lager verfügbar und können für Ihre Präsentationszwecke bestellt werden.
WQHD-Auflösung (1440×2560); 5 Ansichten, 70cm Betrachtungsabstand, Touch.
Link zum Monitor-Datenblatt D055WQHP
Link zum 3D-Filter-Datenblatt F055WQHPM05O070A
WQXGA-Auflösung (2560×1600); 5 Ansichten, 70cm Betrachtungsabstand.
Link zum Monitor-Datenblatt D089WQXL
Link zum 3D-Filter-Datenblatt F089WQXLM05R070A
UHD-Auflösung (3840×2160); 5 Ansichten, 70cm Betrachtungsabstand.
Link zum Monitor-Datenblatt D125UHDL
Link zum 3D-Filter-Datenblatt F125UHDLM05N070A
Modifizierter DELL Bildschirm, UHD-2-Auflösung (7680×4320); 8 Ansichten, 120cm Betrachtungsabstand.
Link zum Monitor-Datenblatt D-UP3218K_3D-A
Link zum 3D-Filter-Datenblatt F320UH2LM08O120A
Modifizierter SONY Bildschirm, UHD-Auflösung (3840×2160); 8 Ansichten, 175cm Betrachtungsabstand.
Link zum Monitor-Datenblatt D-FW43BZ35F_3D-A
Link zum 3D-Filter-Datenblatt F430UHDLMA8O175A
Wenn Sie Experte für Optik und optische Lösungen sind und Interesse an der Entwicklung einer neuen Generation von 3D-Displays haben: Ihre postalische Bewerbung ist willkommen!
Ein neues Produkt bedeutet, dass wir einige der benötigten Maschinen selber bauen müssen. Haben Sie die Fähigkeit, Maschinen zu bauen, die mikrostrukturierte Kunststofffolien auf Glas herstellen? Schicken Sie uns doch bitte Ihre Bewerbung auf dem Postweg zu.
Zum weiteren Ausbau und zur Verstärkung unseres Teams am Standort Wünschendorf suchen wir für die Fertigung unserer optischen Filterkomponenten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Fertigungsingenieur (m/w/d). Weitere Infos…
Wenn Sie Experte für Optik und optische Lösungen sind und Interesse an der
Entwicklung einer neuen Generation von 3D-Displays haben: Ihre postalische Bewerbung ist willkommen!
Ein neues Produkt bedeutet, dass wir einige der benötigten Maschinen selber bauen müssen. Haben Sie die Fähigkeit, Maschinen zu bauen, die mikrostrukturierte Kunststofffolien auf Glas herstellen? Schicken Sie uns doch bitte Ihre Bewerbung auf dem Postweg zu.
Zum weiteren Ausbau und zur Verstärkung unseres Teams am Standort Wünschendorf suchen wir für die Fertigung unserer optischen Filterkomponenten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Fertigungsingenieur (m/w/d). Weitere Infos…
sinaSCOPE ist die neue, kompakte 3D-Digitalmikroskopie-Plattform von Solectrix. Mit diesem System lassen sich alle optischen, okularbasierten Stereomikroskope zu einem digitalen Mikroskop mit zwei 4K-Kameras und einem 3D-Monitor erweitern.
Mehr Informationen
https://www.solectrix.de/de/2020-de
sinaSCOPE Compact
4K C-Mount-HQ-Kameraset
Komplettsystem mit autostereoskopischem 15,6″-3D-Monitor und integrierter Verarbeitungseinheit
Fujitsu Electronics Europe GmbH
Europäischer Hauptsitz
Tel: +49 (0) 61 03 69 00
3d.feeu@de.fujitsu.com
fujitsu.com/feeu
Adresse:
Robert-Bosch-Str. 11
63225 Langen
Deutschland
3D Global GmbH
info@3d-global.eu
Adresse:
Augustusburgerstraße 133
09514 Pockau-Lengefeld
Deutschland
Fujitsu Electronics Europe GmbH
Europäischer Hauptsitz
Tel: +49 (0) 61 03 69 00
3d.feeu@de.fujitsu.com
fujitsu.com/feeu
Adresse:
Robert-Bosch-Str. 11
63225 Langen
Deutschland

3D Global GmbH
info@3d-global.eu
Adresse:
Augustusburgerstraße 133
09514 Pockau-Lengefeld
Deutschland
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Bitte füllen Sie alle Felder aus.